Juni Critical Mass am 16.06. um 18 Uhr

merkt Euch den Termin für unsere nächste Critical Mass Runde durch Tübingen vor.

Leider haben wir viele Lücken auf Radstrecken durch Tübingen. Damit Menschen vom Auto aufs Rad umsteigen muss das Radfahren deutlich sicherer und angenehmer werden!

Die vielen Hinweise, die Tübinger Bürger:innen über die interaktive Karte auf Tübingen.de/radfahren gegeben haben müssen möglichst schnell umgesetzt werden.

Immer noch dürfen Elterntaxis direkt an Schuleingänge vorfahren, Schulradstrecken sind weiter gefährlich.

Einen angenehmen Radweg vom Bahnhof zum größten Arbeitgeber, den Kliniken, gibt es immer noch nicht. Radelt mit uns und zeigt Eure persönlichen Forderungen zum Radverkehr auf Pappschildern!

Kidical Mass für Schulstraßen 5. Mai

Sicherheit und Sichtbarkeit für Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr- das wollen wir! Deshalb treffen wir uns am Freitag um 17:15 vor der Universitätsbibliothek Tübingen und fahren eine kleine Radtour nach Derendingen. Mit Musik und lautem Klingeln machen auf die Kinder und Jugendliche im Verkehr aufmerksam – das machen Kinder und Eltern in weiteren 200 Städten deutschlandweit auch! Seid dabei!

Nachricht von Irmela Franjkovic vom Fuß- und Radentscheid Tübingen

B 27 Fahrradcorso und Demo Erfolg!

240 Radelnde waren mit Schildern und Parolen von Tübingen nach Ofterdingen dabei.

Dort gab es gereimte und ungereimte Reden zum angedrohten Ausbau der B27 zu hören. Die jetzige Planung ist sinnlose Flächenversiegelung, die keinesfalls an anderer Stelle ausgeglichen werden kann. Angesichts der bereits eingetroffenen weltweiten Erwärmung verbietet sich jeder Ausbau und Neubau von Bundesstraßen und Autobahnen.

Die Pläne liegen beim Regierungspräsidium aus und können auch online eingesehen werden. Wir rufen dazu auf Einspruch zu erheben. Das ist betroffenen Einzelpersonen möglich. Zweite Möglichkeit ist über einen Verband oder Verein, z.B. dem bündnis nachhaltige Mobilität STEINLACHTAL e.V. Die Frist endet am 9. Juni.

Ofterdingen, Veranstaltung gegen den B 27 Ausbau auf der Endelbergtrasse. Ankunft der Tübinger Radfahrer. Aufnahme Klaus Franke 23.4.2023
Ofterdingen, Veranstaltung gegen den B 27 Ausbau auf der Endelbergtrasse. Bilder von Jonas. Aufnahme Klaus Franke 23.4.2023
Ofterdingen, Veranstaltung gegen den B 27 Ausbau auf der Endelbergtrasse. Aufnahme Klaus Franke 23.4.2023
Ofterdingen, Veranstaltung gegen den B 27 Ausbau auf der Endelbergtrasse. Ankunft der Tübinger Radfahrer. Aufnahme Klaus Franke 23.4.2023
Ofterdingen, Veranstaltung gegen den B 27 Ausbau auf der Endelbergtrasse. Antonia Sachs, Fridays for future, von der Ortsgruppe Tübingen Aufnahme Klaus Franke 23.4.2023
Ofterdingen, Veranstaltung gegen den B 27 Ausbau auf der Endelbergtrasse. Aufnahme Klaus Franke 23.4.2023

Bild 1, 2 und 10 Andreas Oehler, Bild 3 Dieter Baumann

B 27 geplante Endelbergtrasse

Hier ein Bild, das zeigt wieviel Landschaft durch den geplanten B27 Bauabschnitt versiegelt werden soll. Von 3 Planungsvarianten ist die Endelbergtrasse die am wenigsten umweltverträgliche.

Bis 9. Juni können Vereine und betroffene Anwohnende Einspruch erheben. Pläne sind beim Regierungspräsidium einsehbar.

Infos gibt es am bundesweiten Aktionstag Mobiwende jetzt! 23.04.23 vor Ort am Ofterdinger Friedhof.

Wir radeln im Fahrradcorso hin, teilweise über die B27, Start 23.04. 14 Uhr Uhlanddenkmal Uhlandstr. Tübingen

Kidical Mass 05.05.23 in Tübingen

Wir fordern sichere Schulstraßen und autofreie Plätze vor Schul-Eingängen in Tübingen!

Treff in Tübingen: 5.5.23., 17:15 an der Uni-Bibliothek, Wilhelmstr. 32

Mit Rückenwind von 90.000 Menschen bei den Kidical Mass Aktionstagen Mai und September 2022 auf den Straßen & über 90.000 Unterschriften der Petition “kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht“, waren Kidical Mass Aktive in Aachen bei der Verkehrsministerkonferenz und hatten die Gelegenheit, Oliver Krischer, NRW Verkehrsminister und Vorsitzender VMK, persönlich an unsere Forderungen zu erinnern. Es gibt nun einen Beschluss und dass Bundesministerium für Digitales und Verkehr & Volker Wissing werden aufgefordert zeitnah einen Reformvorschlag zum StVG und zur StVO vorzulegen. Jetzt heißt es weiter Druck zu machen, um gemeinsam für eine große Veränderung zu sorgen.

Mobilitätswende Jetzt! Radcorso über B27

Wir lassen nicht locker – trotz der ernüchternden Beschlüsse unserer Koalition bleiben wir weiter aktiv. Der Bundestag muss noch abstimmen. Alle haben die Möglichkeit gegen Straßenbauprojekte Einspruch zu erheben. Die Pläne zum B27 Ausbau liegen seit 27. März im Regierungspräsidium Tübingen aus.

Am Sonntag, 23.04. gibt es eine Aktion an der geplanten B27 Endelbergtrasse in Ofterdingen.
Die Pläne aus den 70er Jahren sind veraltet. Inzwischen soll ja die Regionalbahn Verkehr auf Schienen bringen.
Es lädt ein das bündnis nachhaltige mobilität STEINLACHTAL, außerdem aktiv mit dabei Fridays for Future, Parents for Future, BUND, Nabu und örtliche Landwirte. Von diesen Gruppen bekommen wir kurze Inputs.

Wir machen einen CRITICAL MASS Radcorso dorthin!
Vor Ort, am Parkplatz des Bergfriedhofs werden wir mit Musik des Campingorchesters, Essen und Getränken empfangen.

Anfahrt 1:30 Stunden, Rückkehr nach Tübingen ca. 19 Uhr

Mit viel Licht durch Tübingen getourt

viel kreative Beleuchtung und Spaß hatten etwa 50 Radler:innen bei der Lichtertour am 18. November. Wir hoffen den Tübinger Radverkehrsplaner:innen geht ein Licht auf und sie denken daran für uns mehr Platz auf den Tübinger Straßen einzuräumen!

Fahrräder stinken nicht, sind leise und stoßen kein CO2 aus! Es gilt Lücken in den Radstrecken durch Tübingen zu schließen, damit auch Kinder gefahrlos zur Schule radeln können.

Tempo 30 in der ganzen Stadt würde das Unfallrisiko mindern und den Verkehr gleichmäßiger fließen lassen.

hier einige Eindrücke unserer Tour:

Nächste Critical Mass ist je nach Witterung am 3. Freitag im März oder am 3. Freitag im April 2023, wie immer 18 Uhr vor der Uni-Bibliothek!